Koggen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Koggen — (Kocken), hochbordige, mit Schnitzereien geschmückte Kriegsschiffe der Hansa, mit turmartigen, mehrstöckigen Aufbauten auf Bug und Heck. Die Masten trugen teils Rahesegel, teils lateinische Segel; selten wurden die K. gerudert. Eine große Kogge,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Koggen — Kọg|gen 〈m. 4; 11./12. Jh.〉 älterer, einmastiger Typ der Kogge … Universal-Lexikon
Bremer Kogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund Die Kamper Kogge zu Gast in Stralsund … Deutsch Wikipedia
Doeler Kogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund Die Kamper Kogge zu Gast in Stralsund … Deutsch Wikipedia
Hanse-Kogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund Die Kamper Kogge zu Gast in Stralsund … Deutsch Wikipedia
Hansekogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund Die Kamper Kogge zu Gast in Stralsund … Deutsch Wikipedia
Kogge — Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund … Deutsch Wikipedia
Balgeinsel — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Große Balge — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Klosterbalge — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia